Nach allerlei Provisorien für Wanderzirkusse errichtete 1892 der Hofbaumeister Albert Hangleiter einen festen Zirkusbau für 3.500 Zuschauer, der bis zu seinem Abriss 1916 zirzensische Aufführungen aller Art, aber auch Maifeiern der Stuttgarter Arbeiterbewegung, einen SPD-Parteitag sowie „patriotische“ Theaterstücke zur Unterstützung des Weltkriegs beherbergte. Näheres in einem Beitrag der Geschichtswerkstatt für die
Bis zum 26. März finden unter dem Motto „Kultur Lunch“ auf der Website des StadtPalais https://www.stadtpalais-stuttgart.de/veranstaltungen/kultur-lunch Online-Kurzführungen durch Teile der derzeit unsichtbaren Ausstellung „Firmen. Geschichten. Stuttgart“ statt. Am 19. März um 13 Uhr führt Wolfgang Jaworek für die Geschichtswerkstatt Stuttgart-Süd durch die Geschichte des 1926 bis 1972 in Heslach ansässigen Kamerawer
Schon vor langer Zeit waren einige unserer Mitglieder mit Kamera in Heslach unterwegs – auf der Suche nach Kleindenkmalen, um diese für die Zukunft festzuhalten. Jetzt endlich sind die Ergebnisse online! Einfach http://www.vsv-stuttgart.de anclicken und staunen, was da alles zu sehen ist. Diese Website bietet Einblick in die Kleindenkmalliste des Landesamts für Denkmalpflege im Regierungsbezirk Stuttgart, übera