Stuttgarter Nachrichten 22.02.14 Autorin Rebecca Anna Fritzsche S-Süd – Die Hauptstätter Straße ist in der Stadt wohlbekannt: allerdings auch nur als Teil der B14 und somit als Durchfahrtsstraße aus dem Heslacher Tunnel und Richtung Stadtmitte. Dass aber auch die Häuser, die hier stehen, wertvoll sind und das Stadtbild prägen, das wollte Wolfgang Jaworek von der Geschichtswerkstatt Süd am vergangenen Samstag be
Bauhistorische Führung zur Marienkirche Im Rahmen der Reihe „Kirchen im Süden“ der Geschichtswerkstatt Stuttgart-Süd führte am Samstag, dem 16. November 2013, die Kunsthistorikerin Sibylle Miller um und durch die Marienkirche. Frau Miller verfasste die einzige umfassende Untersuchung zur Bau- und Bedeutungsgeschichte der von Joseph Egle zwischen 1871 und 1879 in neugotischem Stil erbauten Kirche. Zusammen mit der nur
Rundgang „Stolpersteine“ Im Rahmen der historischen Stadtrundgänge der Geschichtswerkstatt Stuttgart-Süd e.V. führte am Samstag, dem 29. Juni 2013, Pfarrer Siegfried Bassler von der Stolperstein-Initiative durch Heslach. Er erzählte vor den „Stolpersteinen“ des Kölner Künstlers Gunter Demnig die Geschichten der Bewohner, die von ihrer letzten frei gewählten Wohnung aus durch das NS-Regime vertrieben, deportiert, ermo