15. März 2023: Vor Frieder Wurms Wohnung in der Böblinger Straße 158 liegt nun ein Stolperstein. Geschichtswerksatts-Ehrenmitglied fasste in seiner Rede die Biografie des NS-Opfers zusammen. Der Sozialdemokrat Wurm überlebte und hatte Siegfried Bassler von seiner Verfolgung berichtet.
Am 14. Januar jährte sich zum 150. Mal der Geburtstag des Stuttgarter SPD-Politikers Friedrich Westmeyer. Er war ein Kämpfer für Frieden und soziale Gerechtigkeit. Seine Stuttgarter Jahre verbrachte er von 1905 bis zu seinem frühen Tod in Heslach und dem Lehenviertel. Zusammen mit den Naturfreunden Heslach und dem Volks*theater Rampe veranstalteten wir ein szenisches Gedanken an Friedrich Westmeyer (1873 – 1917). Es
Am 29. Januar 1823, also vorgenau 200 Jahren, starb Natalia Maximowna von Benckendorff, geb. Alopeus. »Nur 27 Jahre weilte sie auf der Erden, ihre Liebe schuf mirden Himmel auf Erden, mit ihr ist mein Himmel verschwun den«, hieß es in der Traueranzeige, die der Witwer in der »Schwäbischen Kronik« auf gab. Natalia von Benckendorff war die Tochter des russischen Gesandten in BerlinMaximilian von Alopaeus und seiner Fra