Wir setzten unsere Führungsreihe „Schulen im Süden“ fort. Nach Heusteig-, Lerchenrain- und Schickhardt- folgte nun die Mörike-Schule. Obwohl diese ihr 175-jähriges Jubiläum feierte, steht das Gebäude schon in der Tradition der „Modernen Klassik“. Das 1929 erbaute Hauptgebäude des damaligen Mädchen-Gymnasiums galt bei seiner Eröffnung als „Das modernste Schulhaus in Stuttgart“ (Wür
Termin: Sonntag, 5. Juli 2015, 13.00 Uhr Sonntag, 5. Juli 2015 „Das hässliche Heslach“ Bei unserer letztjährigen Veranstaltung, als wir uns auf die Spuren des Stadtteils Heslach vor dem Tunnelbau begaben, konnten einige Interessierte nicht teilnehmen. Deshalb boten wir diesen Rundgang mit anschließendem Film erneut an, diesmal in Zusammenarbeit mit dem Stadtteilkino Stuttgart und dem Heimatmuseum Kaltental. Trotz Hit
Die Geschichtswerkstatt Stuttgart-Süd nimmt an der Erfassung der Kleindenkmale – initiiert vom Verschönerungsverein Stuttgart e.V. – teil. Erfasst und dokumentiert werden Tore, Garteneinfriedungen, Brunnen, Wegmarkierungssteine, Hohlwege, Weinbergmauern/-treppen, Mauerinschriften im Bezirk 51 (Stuttgart-Heslach).