Samstag, 4. Oktober 2025, 15:00h ~ 16:30h Treffpunkt Aldi-Parkplatz Böblinger Straße 253 nahe Stadtbahnhaltestelle „Heslach Vogelrain“ (Im Rahmen „Draußenkunst“ der AgS Stuttgart e.V.) Die Wurzeln der Stuttgarter Street-Art reichen bis in die 1980er Jahre zurück. Anfangs ausschließlich als Vandalismus bewertet, werden Graffiti und Murals heute teilweise als Kunst anerkannt und Flächen legal Sprayern und Malern überla
Samstag, 11. Oktober 2025, 15:00h ~ ca. 18:00h Treffpunkt: vor dem Haus Böblinger Straße 312 (ca. 7 Minuten zu Fuß von der Stadtbahnhaltestelle Heslach-Vogelrain stadtauswärts Richtung Haltestelle Waldeck) Wanderung mit Thomas Zuber, Betriebsmeister der Netze BW Wasser GmbH Wir spazieren entlang der alten Wasserversorgung Stuttgarts, vor allem des Nesenbachs mit seinen Quellzuflüssen. Der vier Kilometer lange Spazier
Sonntag, 19. Oktober 2025, 14:00h ~ 16:00h Treffpunkt: Waldfriedhof 3, 70597 Stuttgart (Im Rahmen „Draußenkunst“ der AgS Stuttgart e.V.) Mit Künstler-Geschichten zeigen Bertram Maurer und Friedhofsgärtner Hagen Müller am Beispiel der „Jungfrau mit den Tränenschalen“ und weiterer Arbeiten die künstlerische Entwicklung des Bildhauers Josef Zeitler. Der ehemalige Akademiedirektor Fritz von Graevenitz bewies Netzwerk- un
Freitag, 31. Oktober 2025, 17:00h ~ 18:30h Treffpunkt: Vereinslokal der Geschichtswerkstatt Stuttgart-Süd e.V., Böblinger Straße 131, nahe Biehlplatz (Im Rahmen „Draußenkunst“ der AgS Stuttgart e.V.) Der Spaziergang startet am Gebäude des Vereinslokals der Geschichtswerkstatt Stuttgart-Süd e.V. Dort erinnert ein Relief an Heslachs Weinbaugeschichte. In einem großen Bogen geht es zum Erwin-Schoettle-Platz. Stationen s
Samstag, 8. November 2025, ca. 16:00h (im Rahmen des zwanzigsten „Tag der Stadtgeschichte“, 13:00h ~ 17:00h) Treffpunkt Stadtarchiv Stuttgart, Bellingweg 21, 70372 Stuttgart Der Kunsthistoriker Marc Hirschfell hält am Tag der Stadtgeschichte einen Vortrag über „Wingsy“. Das komplette Programm: https://ags-s.de/wp-content/uploads/2025/08/Flyer-TdS-2025.pdf
Vom hässlichen Heslach zum wohnenswerten Vorort. Führung der Geschichtswerkstatt Stuttgart-Süd. Hagen Müller, ein Heslacher Alteingesessener, führt uns durch die Straßen, die einstmals vom Durchgangsverkehr belastet waren. Gemeinsamer Ausklang mit Getränken an der MachBar am Südheimer Platz. Samstag, 6. September 2025, 15:00 Uhr, Treffpunkt Marienplatz an der Zahnradbahnhaltestelle
Herzliche Einladung zu folgenden Veranstaltungen: Mit zwei Spaziergängen wollen wir uns auf Spurensuche begeben. Wir entdecken kirchliche Zeugnisse des Jahres 1945. Wir gehen zur Oper, in der zwei Tage nach Kriegsende Landesbischof Wurm den ersten Gottesdienst hielt. Wir machen uns auf den Weg zur Markuskirche, bei der Christen aus ganz Deutschland im Herbst ‘45 um ein Schuldbekenntnis gerungen haben (Stuttgarter Sch
Liebe Freundinnen und Freunde des Stuttgarter Südens, wir laden zu folgenden Veranstaltungen ein: Vom 26. bis 29. Juni 2025 findet das Erwin-Schoettle-Platz-Fest statt. Die Vereine Garnisonsschützenhaus – Raum für Stille, Geschichtswerkstatt Stuttgart-Süd, Naturfreunde Stuttgart-Heslach und Stuttgarter Stolperstein-Initiativen haben am Samstag (28.06.) und Sonntag (29.06.) gemeinsam einen Stand mit Infomate
Am kommenden Sonntag (11. Mai 2025) beginnt der Kultursommer 2025 am Garnisonsschützenhaus auf der Dornhalde,diesmal unter dem Thema „Verletzbarkeit“.In Ausstellungen und Veranstaltungen sollen die Verletzbarkeit der Natur und der Demokratie dargestellt werden. Von 11. Mai bis 21. September öffnen wir wieder das Gelände an Sonn- und Feiertagen von 11 – 18 Uhr und bieten dazwischen immer wieder Veranstaltungen