Samstag, 25.07., zwischen 11:00 und 13:00 Uhr, Liststraße Im Rahmen des Projektes „Wanderbaumallee“ in der Liststraße zwischen Immenhofer und Römerstraße erzählt am Samstag, 25.07., zwischen 11:00 und 13:00 Uhr der Nachbar Wolfgang Jaworek von der Geschichtswerkstatt Stuttgart-Süd Geschichten aus dem Lehenviertel. Er zeigt dazu historische Fotos und gibt Auskunft über Straßennamen und Denkmalschutz. Vor Ort wird um E
Unser Lokalhistoriker Wolfgang Jaworek beschäftigt sich mit Straßennamen, ihreBedeutung und Entstehung. Dies kann man in der letzen, der aktuellen und den weiteren Ausgaben lesen. Erhältlich ist das Südblättle in vielen Läden des Südens. Es kann auch online gelesen werden: https://de.calameo.com/read/006166317c20de730ef72 Ein Abonnement ist möglich.
Stuttgarter Zeitung S-Süd Ein streitbarer Bezirksbeirat und Lokalpolitiker mit Herz ist gegangen. Kathrin Wesely S-Süd. Der langjährig engagierte Bezirksbeirat Wolf-Dieter Wieland ist in der vergangenen Woche unerwartet verstorben. Der 76-Jährige hat die Liberalen 40 Jahre lang im Bezirksbeirat von Stuttgart-Süd vertreten. Wieland war der dienstälteste FDP-Bezirksbeirat in der Landeshauptstadt. Für sein Engagement ha
Am Freitag, dem 10. Januar 2020, findet um 18:00 Uhr im Theodor-Traub-Saal der Evangelischen Pauluskirche (Seyfferstr. 60, 70197 Stuttgart) ein/e Gedenkabend/Abschiedsfeier für Wolfgang Kress statt! Siehe auch unser Beitrag „Eine traurige Mitteilung“.
Wir wünschen allen ein fröhliches, friedliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2020! Dann sehen wir uns wieder – unsere Führungsreihe Gesundheit, Hygiene wird fortgesetzt. Unserem Partnerverein Garnisonsschützenhaus – Raum für Stille e.V. hat das alte Jahr noch eine Überraschung beschert – den 1. Preis beim Wettbewerb „Lass es blühen“ vom Umweltamt der Stadt Stuttgart! Über die Vergabe
Der Tag der Stadtgeschichte thematisiert in diesem Jahr die Orte des Nationalsozialismus in Stuttgart – Beispiele aus den Stadtbezirken. Veranstaltungsort: Stadtarchiv Stuttgart, Bellingweg 22 in Stuttgart-Bad-Cannstatt Zeit: 13.30 – 17.00 Uhr Am Rande des Stuttgarter Südens steht das Garnisonsschützenhaus auf der Dornhalde. Der heutige Dornhaldenfriedhof war in der NS-Zeit ein Hinrichtungsort. Um 16.10 U
Bestürzt und traurig müssen wir auf ein sehr geschätztes Vereinsmitglied verzichten. Nachruf auf den Stuttgarter Historiker Wolfgang Kress Der stille Beobachter ist gegangen SZ/SN Kathrin Wesely, 08.11.2019 – 16:34 Uhr S-Süd – Die Leser haben sich gefreut über seine überraschenden, gelehrigen Geschichten aus der Geschichte dieser Stadt. Wenn Wolfgang Kress, Historiker und Journalist aus Lei
Vom Drogenspot zum urbanen Wohnzimmer von Petra Mostbacher-Dix Die Geschichte des Marienplatzes ist voller Höhen und Tiefen. Die Geschichtswerkstatt hat sie aufbereitet. Eine Quizfrage kann nie schaden: Welches sind die ältesten Häuser am Marineplatz? Gespannt schaut Wolfgang Jaworek von der Geschichtswerkstatt Süd auf die Zuhörenden, die sich zur Führung versammelt haben. „Nein, nicht der Kaiserbau!“, sagt Jaworek.
Im Rahmen der „StuttgartNacht“ des Stadtmagazins Lift präsentierte die Geschichtswerkstatt Stuttgart-Süd durch unser Vorstandsmitglied Wolfgang Jaworek am Samstag, 19.10., ab 19:30 Uhr jeweils zur halben Stunde eine Kurzführung über den „Marienplatz zwischen Pferdevorspannstation und Silent Disco“. Dabei ging es um Fragen wie: Welches ist das älteste Haus am Marienplatz? Wie kam ein Zirkus auf den Platz und ein
STZ/STN 22. Juli 2019 Von Petra Mostbacher-Dix. Foto: Archiv Wörner [Show slideshow] So sah es einst im Kesselhaus aus. Die Geschichtswerkstatt hat über das denkmalgeschützte Kesselhaus der Furtbachklinik informiert. Die Klinik will erweitern, dafür soll das Kesselhaus weichen. S-Süd – Dass eine Kirche mehr ist außer Gotteshaus, zeigt St. Maria im Stuttgarter Süden seit geraumer Zeit, etwa mit Ausstellungen u