Thema ist diesmal die Siedlung Schlossberg in Kaltental – unser Beitrag zur Ausstellung „Eingemeindet. Motive, Abläufe, Auswirkungen“ im StadtPalais Ebenfalls in dieser Ausgabe findet sich ein Beitrag zu Friedrich Westmeyer von Wolfgang Jaworek. https://de.calameo.com/read/0061663176a795db4e36e
Am 14. Januar jährt sich zum 150. Mal der Geburtstag des Stuttgarter SPD-Politikers Friedrich Westmeyer. Er war ein Kämpfer für Frieden und soziale Gerechtigkeit. Seine Stuttgarter Jahre verbrachte er von 1905 bis zu seinem frühen Tod in Heslach und dem Lehenviertel. Zusammen mit den Naturfreunden Heslach und dem Volks*theater Rampe veranstalten wir ein szenisches Gedanken an Friedrich Westmeyer (1873 – 1917). Es agi
Am 29. Januar 1823, also vorgenau 200 Jahren, starb Natalia Maximowna von Benckendorff, geb. Alopeus. »Nur 27 Jahre weilte sie auf der Erden, ihre Liebe schuf mirden Himmel auf Erden, mit ihr ist mein Himmel verschwun den«, hieß es in der Traueranzeige, die der Witwer in der »Schwäbischen Kronik« auf gab. Natalia von Benckendorff war die Tochter des russischen Gesandten in BerlinMaximilian von Alopaeus und seiner Fra
Und wieder verlieren wir ein aktives Mitglied der Geschichtswerkstatt Stuttgart-Süd Siegfried Hoffmann23.02.1936 – 30.10.2022 Dankbar für sein Engagement und die Überlassung zahlreicher alter Postkarten haben wir uns am 8. November von ihm verabschiedet. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
Als Anerkennung für sein 20jähriges Engagement als Mitglied des Bezirksbeirats und auch zeitweise stellvertretender Bezirksvorsteher steckte Landtagspräsidentin Munterem Aras unserem Gründungsmitglied und seitdem Mitglied des Vorstands nach einer begeisterten Charakterisierung ihres Parteifreundes die Landesehrennadel an. Einen ausführlichen Bericht über den Festakt und den Ausgezeichneten finden Sie in der Oktober-A
Thema des diesjährigen Tags der Stadtgeschichte war „Eingemeindet. Motive, Abläufe, Auswirkungen“. Parallel dazu gibt es eine Ausstellung, die noch bis 29.01.2023 zu besichtigen ist. Da zu den Eingemeindungen auch Kaltental gehört, wurde die gleichnamige Projektgruppe in Zusammenarbeit mit der Geschichtswerkstatt aktiv – sowohl beim Tag der Stadtgeschichte als auch bei der Ausstellung. Am 12.11. fanden ab 15.30
Unser Gründungsmitglied Siegfried Bassler, eine Persönlichkeit, die wohl alle im Süden kennen, wurde zum Ehrenmitglied der Geschichtswerkstatt Stuttgart-Süd ernannt. Siegfried Bassler schenkte allen Vorstandsmitgliedern – sozusagen im Gegenzug zur Ehrenmitgliedschaftsurkunde sein Gedicht von der Erschaffung des Heslacher Menschenschlags, illustriert von seiner Frau. Selbstverständlich trug er das Gedicht auch vor.
Nach zwei Corona-Jahren konnte unser Verein drei Mitgliederversammlungen nachholen. Im Vorstand gab es folgende Veränderungen:Beisitzer Siegfried Hoffmann schied aus gesundheitlichen Gründen aus. Wir wünschen ihm gute Besserung.Roland Petri und Jürgen Willersinn sind als Vorstandsmitglieder wiedergewählt, ebenso Margit Gebhardt mit dem Amt der Schriftführerin.Die 1. Vorsitzende ist weiterhin Barbara Hornberger, ihr S