Wolfgang Jaworek beginnt eine neue Artikelserie, sie widmet sich bedeutenden Architekturbüros mit ihren Bauten im Süden, diesmal das Büro Bihl & Woltz…
Am 9. Oktober 2021 fand eine Führung über den Fangelsbachfriedhof statt. Wolfgang Jaworek erschloss die Entstehungsgeschichte dieses „Todtengartens“ mit inzwischen über 100 historischen Grabmalen mitten im Siedlungsgebiet. Wer diese Gelegenheit verpasste, der kann sich hier alles Wissenswerte „erlesen“…
Schon um 1900 war der Marienplatz ein beliebter Treffpunkt, nicht zuletzt durch die Anziehungskraft des Zirkus Hangleiter, der hier kein Zelt, sondern einen festen Zirkusbau hatte, den auch Politiker nutzten…
Die SWR-Redakteurin Karin Theis hat drei Sendungen über das Eiernest gedreht. Diejenige zur Geschichte des Kabelattentats und anderer Widerstandshandlungen von Eiernest-Bewohnern im Nationalsozialismus wurde am 29. September 2021 in der Landesschau gezeigt. U.a. erzählt Werner Schmidt, Mitglied der Geschichtswerkstatt, der Naturfreunde und der Stolperstein-Initiative Stuttgart-Süd vor Ort von den mutigen Mietern im E
Unser Stadtteilhistoriker Wolfgang Jaworek führt im Rahmen der Initiative „Freunde des Fangelsbach-Friedhofs“, deren Mitbegründer er ist, über den Friedhof – es gibt viel zu entdecken! Treffpunkt: Eingang Filderstraße Mehr Infos dazu im aktuellen Süd-Blättle: https://de.calameo.com/read/006166317df1f4607df12